Kategorie: Blog

Diskussionskultur

Die hohe Kunst des Debattierens hat eine lange Tradition. Auch wenn es in Piraten-Diskussionen oft heiss hergeht und man sich wohl kaum eine geordnete zivile auf hohem Niveau laufende Diskussion vorstellen kann, so ist dies eigentlich ein Paradox. Denn gerade akademische Kreise erlernen an Universitäten oder guten Schulen das sogenannte „Debating“-gerne auch in seiner „British Parliamentary Debating“ Ausprägung. Bereits seit 1815 gab es sogenannte Debating-Clubs, in welchen auf hohem Niveau diskutiert und mit sportlichen Ehrgeiz verfolgt wurde. Im Land der Denker und Dichter hingegen sind wir Nachzügler. Zwar gibt es mittlerweile auch hier Debattier-Clubs, aber bis zur Piratenpartei hat sich das noch nicht herumgesprochen.

Unser Mitmach Portal!

Nun ist es also soweit. Die älteste Piraten Crew im Landesverband Berlin hat nun endlich ihre eigene Webseite und alle Mitglieder der Crew sollen sich ermutigt fühlen, tolle Aktionen, tolle Stories und tolle Artikel zu beliebigen Themen zu schreiben.

Gängige Praxis

Grundrechte sind Schutzbedürfnisse gegenüber dem Staat aber auch gegen Eingriffe Dritter. Sie sind wertvoll und unabdingbar als Fundament einer modernen Demokratie. Allerdings lesen sie sich mitunter auf dem Papier besser als sie im Alltag durchsetzbar sind. Übergriffe kennen wir nicht nur in der Legislative sondern vor allem bei der Exekutive. Die fehlende Sanktionierung von staatlichen Fehlverhalten ist ein Garant für die systematische Nicht-Durchsetzung von Grundrechten.