Schlagwort: Piratenpartei

Whistleblower – Schein oder Sein

Es gibt Begriffe, welche in unserer Gesellschaft schwerst tabuisiert sind und deren bloße Erwähnung bereits die Person, welche es wagt den Begriff auszusprechen sofort unter strenger Beobachtung durch die anwesenden Diskutanten stellt. Jeder kennt diese Wörter und selbst wenn man sie im korrekten Kontext verwendet, bleibt durch die bloße Aussprache des Wortes selbst ein Makel haften.
Dann gibt es auf der anderen Seite der Skala Begriffe die, sofern man sie ausspricht und verwendet, nicht zur Beobachtung führen sondern zur bedingungslosen Unterstützung, Fürsprache und der Abstinenz jeglicher Skepsis. Bei derartigen Begriffen besteht das Tabu nicht beim Begriff selbst sondern darin, den Begriff genauer betrachten zu wollen und ggf. Akteure welche sich unter einem Begriff versammelt haben, zu hinterfragen. Eventuell sogar die Zugehörigkeit der Akteure zu einem Begriff selbst zu hinterfragen.

Hype Whistleblowing

Es gibt Begriffe, welche in unserer Gesellschaft schwerst tabuisiert sind und deren bloße Erwähnung bereits die Person, welche es wagt den Begriff auszusprechen sofort unter strenger Beobachtung durch die anwesenden Diskutanten stellt. Jeder kennt diese Wörter und selbst wenn man sie im korrekten Kontext verwendet, bleibt durch die bloße Aussprache des Wortes selbst ein Makel haften.

Dann gibt es auf der anderen Seite der Skala Begriffe die, sofern man sie ausspricht und verwendet, nicht zur Beobachtung führen sondern zur bedingungslosen Unterstützung, Fürsprache und der Abstinenz jeglicher Skepsis. Bei derartigen Begriffen besteht das Tabu nicht beim Begriff selbst sondern darin, den Begriff genauer betrachten zu wollen und ggf. Akteure welche sich unter einem Begriff versammelt haben, zu hinterfragen. Eventuell sogar die Zugehörigkeit der Akteure zu einem Begriff selbst zu hinterfragen.

Urteile sprechen sich nicht rum. Man bildet sie sich selbst!

Aufgrund der seit Jahren eskalierenden Gerüchteküche, welche auf fehl entwickelte soziale Prozesse beruht sehe ich mich gezwungen, mal ein klärendes Statement abzugeben.

Das Schweigen der Mobber

Es ist schon erstaunlich! Meine Wochenplanung ist eigentlich recht überschaubar: Morgens die Kinder abholen und zur KiTa bringen, dann den ganzen Tag arbeiten, abends dann Video- und Audio-Aufnahmen mastern, Emails lesen und diverse Server von mir pflegen (Logcheck, Updates, Umsetzen von „Ideen“). Später abends dann ggf noch nen Film schauen und dann die Matratze belauschen bis der Wecker klingelt. In der Wachphase läuft auf dem Smartphone im „ruhigen Modus“ (Silent Mode) mein Twitterclient, der aber auch recht überschaubar bleibt, weil ich Mobber schon seit Ewigkeiten geblockt habe und mein Twitter-Account protected ist.

Blick nach Vorne!

Der Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland in Neumark ist noch nicht ganz vorbei, da ist es bereits Gewissheit was sich bereits Freitag Abend abzeichnete. Sämtliche Satzungsänderungsanträge welche Online-Stimmenabgabe beinhalteten wurden durch die Versammlung abgelehnt.

Diskussionskultur

Die hohe Kunst des Debattierens hat eine lange Tradition. Auch wenn es in Piraten-Diskussionen oft heiss hergeht und man sich wohl kaum eine geordnete zivile auf hohem Niveau laufende Diskussion vorstellen kann, so ist dies eigentlich ein Paradox. Denn gerade akademische Kreise erlernen an Universitäten oder guten Schulen das sogenannte „Debating“-gerne auch in seiner „British Parliamentary Debating“ Ausprägung. Bereits seit 1815 gab es sogenannte Debating-Clubs, in welchen auf hohem Niveau diskutiert und mit sportlichen Ehrgeiz verfolgt wurde. Im Land der Denker und Dichter hingegen sind wir Nachzügler. Zwar gibt es mittlerweile auch hier Debattier-Clubs, aber bis zur Piratenpartei hat sich das noch nicht herumgesprochen.

PodCast mit Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann, Harry Schwan und Frank Hartmann

  http://direct.zuse-crew.de/wp-content/uploads/2014/02/podcast-15042013.mp3 Moderatoren: Edmund Portal! Piper Dennis Plagge Simon Lange Gäste: Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann (Spitzenkandidat wholesale nba jerseys Piratenpartei Niedersachsen Test BTW2013) Harry Schwan (Piratenpartei Berlin) Frank Hartmann Musik: Josh Woodward – Shot Down moNomeNtal – Schließen Sie Ihre cheap nfl jerseys Augen J.C.Vogt – cheap jerseys Kid at Heart – Hello Jerry Lain – Green …

Podcast PiratinnenKon Vorfall

http://zuse-crew.de/wp-content/uploads/2014/04/InterviewPIRATINNENKON-06042013.mp3   Moderation: Edmund wholesale jerseys Piper Gäste: Dennis cheap NFL jerseys Plagge Arthur wholesale MLB jerseys Kaiser Simon Events Lange Themen sind: Hausverbot Information Dennis Business Plagge weitere wholesale MLB jerseys Implikationen wholesale jerseys (Offene projects Diskussion) Ort: Konrad Zuse Da Crew Ton: Simon G?ngige Lange  

Der lange Weg an die Öffentlichkeit

Es ist 22:15, Mittwoch, der 13.02.2013, in Dresden demonstrierten die ewig Gestrigen gerade für die „Opfer“ der alliierten Bombenangriffe und die Dresdner versuchten dem Treiben der Gestrigen mittels Blockade und guter Argumente den Umzug zu vermiesen. Aber als „oller Urheberrechts-Pirat“ sollte ich vielleicht darauf hinweisen, dass heute Peter Gabriel und Robbie Williams Geburtstag haben. Herzlichen Glückwunsch an die beiden an dieser Stelle.

Allerdings ist der jetzige Anlass weniger erfreulich als ein Geburtstag und eigentlich stimmt es mich traurig, dass ich als Pirat in einer ehemaligen Bürgerrechtspartei gezwungen war und bin, diesen Schritt zu gehen. In dieser Sekunde beginnt auf RBB die Sendung „Klartext“ und das Thema ist das Klima der Angst innerhalb der Partei, die „falsche“ Meinung zu haben.

Kurz notiert: LV Berlin verfällt dem Größenwahn

Ich habe ja schon viel erlebt mit dem Landesverband Berlin und nicht selten war der Stein des Anstoßes die gelebte Doppelmoral, angewandte Doppel-Standards und der praktizierte Anspruch für alle bundesweiten Piraten zu sprechen. Aber diesmal hat der LV Berlin es wirklich geschafft dem Irrsinn die Krone aufzusetzen.